Beim Nestmodell bleiben die Kinder in der Familienwohnung, während die getrennten Eltern wechseln. Bei getrenntmitkind.de-Leserin Franziska ist die Sache aber noch ein bisschen anders. Sie hat vier Kinder, einen neuen Partner und wohnt nach wie vor mit ihrem Ex und den Kindern zusammen. In einer Eltern-WG, ähnlich wie Leserin Rita es in diesem Text hier schon beschrieben hat. Franziska schreibt in ihrem Gastbeitrag sehr persönlich, wie es zu ihrer ungewöhnlichen Familien-Konstellation kam, was das Schöne und Schwierige daran ist - und was ihr Umfeld dazu sagt. Lest selbst:
Ihr Lieben, in diesem Jahr habe ich drei Seminare für Getrennt- und Alleinerziehende vom Erzbistum Köln besucht. Die Veranstaltungen sind nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch immer eine tolle Gelegenheit um andere Mütter in derselben Situation kennenzulernen. Vor wenigen Tagen ist das neue Programm der Alleinerziehendenpastoral für 2020 herausgekommen. Hier findet ihr alle Infos dazu.
Ein Info-Abend in Köln für getrennte Eltern, Alleinerziehende und Patchworkfamilien mit einem wichtigen Thema: Am Freitag 29.11.2019 geht es von 17 bis 19 Uhr im Bürgerzentrum Ehrenfeld darum, wie Eltern ihre Kinder in Trennungssituationen stärken können. Alle Infos zu der Veranstaltung mit Kinderbetreuung findet ihr hier:
Bei einem Vortrag von Nora Imlau habe ich vor Kurzem Mira und Deva kennengelernt. Die beiden sind ein Paar und schreiben zusammen Elternratgeber. Ihr neustes Buch kann ich euch wirklich ans Herz legen, denn es bietet ganz viele praktische Tipps für den Umgang mit herausfordernden Situationen im Familienalltag. Hier kommen meine drei Lieblingstipps:
Vernetzung, Austausch und Kontakte sind wichtig. Deshalb habe ich mit der Kölner Bloggerin Sarah von mutter-und-sohn.blog einen regelmäßigen Stammtisch für Getrennt-Erziehende gegründet. Unser nächstes Treffen findet statt am Freitag, 20.12.2019 abends auf einem Weihnachtsmarkt in der Kölner City. Wenn du dabei sein willst, schreibe mir eine kurze Mail an info@getrenntmitkind.de Alle Infos zum Treffen gibt es hier:
Vor einiger Zeit schrieb mir Nathalie (alle Namen geändert): „Ich habe eine Frage an dich. Meine Tochter Amelie (5) weiß nicht, wie sie anderen Kindern unsere Familiensituation erklären soll. Ihren leiblichen Vater hat sie in den vergangenen Jahren nur wenig gesehen. Mein neuer Partner bringt sich sehr in unser Familienleben ein. Amelie empfindet es so, dass sie jetzt zwei Papas hat. Aber sie weiß nicht, wie sie das den anderen Kindern hier bei uns im Dorf erklären soll.“ Was würdet ihr Nathalie raten? Hier kommt meine Antwort:
Vernetzung, Austausch und Kontakte sind wichtig. Deshalb habe ich mit der Kölner Bloggerin Sarah von mutter-und-sohn.blog einen regelmäßigen Stammtisch für Getrennt-Erziehende gegründet. Unser nächstes Treffen findet statt am Sonntag, 10.11.2019 ab 10.30 Uhr im kinderfreundlichen Café Wölkchen in Köln-Nippes. Wer mag, bringt seine Kinder mit. Wenn du dabei sein willst, schreibe mir eine kurze Mail an info@getrenntmitkind.de Alle Infos zum Treffen gibt es hier:
Am Wochenende war ich auf einer sehr inspirierenden Rednernacht für Frauen. Und die letzte von 12 Speakerinnen, die an diesem Abend die Bühne im Alten Pfandhaus der Kölner Südstadt gerockt hat, war die deutsche Schriftstellerin Romy Hausmann. Ihr Thriller-Debut „Liebes Kind“ ist Spiegel-Bestseller und hat dieses Jahr im Buchhandel eingeschlagen wie eine Bombe. In ihrem Vortrag hat Romy erzählt, wie sie 17 Manuskripte lang auf diesen Erfolg hingearbeitet hat, wie das als Alleinerziehende geklappt hat und warum sie an manchen Tagen nicht wusste, wie sie ihre Miete bezahlen sollte.
Vor ein paar Tagen bin ich im Internet über einen Satz gestolpert: „Es gibt keine glücklichen Scheidungskinder.“ Diese Behauptung hat mich erst nachdenklich gemacht. Und dann ziemlich wütend. Aber warum eigentlich? Ich finde, dass dieser Satz falsch ist – nicht zuletzt wegen meiner eigenen Geschichte. Mehr dazu steht hier:
Du bist auf der Suche nach Ruhe, Ritualen und spirituellen Impulsen im Familienalltag? Das Erzbistum Köln bietet im Februar 2020 ein viertägiges ganz besonderes Seminar für Getrennterziehende und junge Familien an. Es heißt „Time for Blessing – Segenszeit“ und findet über die Karnevalstage im Bergischen Land in Wermelskirchen statt. Alle Infos gib es hier:
Beim Nestmodell bleiben die Kinder in der Familienwohnung, während die getrennten Eltern wechseln. Bei getrenntmitkind.de-Leserin Franziska ist die Sache aber noch ein bisschen anders. Sie hat vier Kinder, einen neuen Partner und wohnt nach wie vor mit ihrem Ex und den Kindern zusammen. In einer Eltern-WG, ähnlich wie Leserin Rita es in diesem Text hier schon beschrieben hat. Franziska schreibt in ihrem Gastbeitrag sehr persönlich, wie es zu ihrer ungewöhnlichen Familien-Konstellation kam, was das Schöne und Schwierige daran ist - und was ihr Umfeld dazu sagt. Lest selbst:
Vor ein paar Wochen hatte ich in diesem Blogtext hier gefragt, wer von euch noch gemeinsam mit seinem Ex-Partner zusammenleb lebt – und zwar freiwillig. Gemeldet hat sich Rita und mir ihre Geschichte erzählt. Sie wohnt mit ihrem Ex zusammen – obwohl beide schon länger kein Paar mehr sind. Auch wenn viele aus ihrem Umfeld das nicht verstehen können, sagt Rita: „Für die Kinder passt das gut – und für uns Eltern auch.“ Lest hier, wie es dazu kam und wie sich das Familienleben anfühlt - getrennt unter einem Dach.
Vor ein paar Tagen wurde ich für die Dumont-Mediengruppe interviewt. Wann sollte man in einer Beziehung bleiben, wann gehen? Wie geht man am besten mit dieser großen Umbruchsituation um? Und was ist nach einer Trennung besonders wichtig für die Kinder? Meine Journalisten-Kollegin Tanja Wessendorf hat mir viele interessante Fragen gestellt. Alle Antworten lest ihr hier:
06.08.2019. 10:15
von Christina Rinkl
(Kommentare: 1)
Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Durch den Besuch dieser Website bestätigt der Besucher die Kenntnisnahme zur Verwendung von Cookies auf der Website. Mehr Informationen